Unser Bild vom Kind
Wir glauben daran, dass jeder Mensch ohne Unterschied von Gott gewollt und geliebt ist, dass er sein Geschöpf und Ebenbild ist. Kinder sind eine besondere Gabe Gottes. Wir achten deshalb die Würde jedes Kindes, seine Begabungen und Beeinträchtigungen, sein Recht auf Entwicklung und die Zusage auf ein liebens- und lebenswertes Leben.
Wir sehen unsere Einrichtung als einen Ort der Geborgenheit, des Erlebens und des Lernens. Ein grob strukturierter Tagesablauf, unser Wochenrhythmus und Jahreskreis dient als Rahmen, der den Kindern Orientierung gibt und ebenso Sicherheit, Beständigkeit und Stabilität vermittelt.
Unsere Pädagogik
Unser Team arbeitet nach dem „situationsorientierten Ansatz“, d.h. die Lebenssituation der Kinder steht im Mittelpunkt. Ziele und Inhalte für die Arbeit werden aus dem Menschenbild und den Lebenssituationen der Kinder abgeleitet.
Die Kinder sollen gestärkt werden, damit sie eigenständig, sozial und verantwortungsvoll in der Welt leben und handeln. Sie sollen fähig sein, ihre eigene Stärken und Fähigkeiten kennen und schätzen zu lernen und sie auf ein lebenslanges Lernen vorbereiten.
Folgende Punkte sind dem Team dabei wichtig:
Soziale Kompetenzen entwickeln
Fähigkeit und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
Die ehtische und religiöse Seite des Lebens erfahren
Inklusion (mit einbeziehen) von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
Eltern partnerschaftlich einbeziehen
Gemeinwesenorientiertes Arbeiten
Lernen, wie man lernt – Lernmethodische Kompetenz
Mädchen und Jungen – Geschlechtssensible Erziehung
Umgang mit Individualität und soziokultureller Vielfalt
Bildung hat in unserer Wissensgesellschaft einen hohen Wert. Bildung und Lernen ist ein offener und lebenslanger Prozess. Die ersten sechs Lebensjahre sind die lernintensivsten und entwicklungsreichsten Jahre des Menschen. Deshalb werden Kindergärten auch als Bildungseinrichtungen verstanden. Als Vorbereitung auf die Schule geben wir den Kindern auf spielerische Art eine solide und breite Basis an Wissen und Können mit. Bildung im Kindesalter gestaltet sich als sozialer Prozess, an dem sich Kinder und Erwachsene aktiv beteiligen.
Mehr über unsere pädagogische Arbeit erfahren Sie in unserem Konzept.